Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie wird bei orthopädischen Beschwerden wie z. B.  Kalkschulter, Fersenschmerzen oder Tennisellenbogen angewandt. Durch die  erzeugten Druckwellen wird in tiefer gelegenen Körperregionen Energie  freigesetzt, sodass erkranktes Gewebe gereizt wird und die Durchblutung  und der Zellstoffwechsel angeregt werden. Dieses Therapieverfahren  ermöglicht eine Regeneration der betroffenen Bereiche ohne Haut und  Muskulatur durch einen operativen Eingriff zu schädigen. 
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Therapiemethode und Teil der Traditionellen  Chinesischen Medizin (TCM). Durch feine Nadelstiche werden dabei  gezielte Punkte getroffen, die Blockaden lösen und schmerzlindernd  wirken. Die Akupunkturtherapie wird zur Behandlung bestimmter  Schmerzarten angewandt, aber auch zur Linderung von Übelkeit und  Erbrechen. Spannungskopfschmerzen, Kniearthrose-, Kopf- oder  Rückenschmerzen können beispielsweise durch die Akupunktur deutlich  gelindert werden.
Kinesiotape
Das Kinesiotape ist ein elastisches Pflaster, das bei Verletzungen oder  Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung  dient, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Das Kinesiotape aktiviert  und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers. 
Schröpfen
Das Schröpfen ist ein Therapieverfahren, bei dem durch erhitzte  Schröpfgläser oder durch Absaugen der Luft aus den Gläsern, auf einem  begrenzten Hautareal ein Unterdruck erzeugt wird. Das Schröpfen hilft  gegen Schmerzen, Muskelverspannungen Kniegelenksarthrose,  Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellenbogen, Hexenschuss und vieles mehr. Am  häufigsten werden beim Schröpfen Rücken, Arme und Beine behandelt.
Hyaluronsäure-Injektionen bei Gelenkverschleiß
Bei der Hyaluronsäure-Injektion wird synthetische Hyaluronsäure in die  betroffene Stelle des Gelenks injiziert. Hyaluronsäure ist ein  natürlicher Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit, die als  Schmiermittel und Stoßdämpfer der Gelenke wirkt. Durch das Injizieren  werden die durch den Gelenkverschleiß verursachten Schmerzen gelindert  und die Funktionsfähigkeit wieder erhöht.
ACP-Therapie
Unser Blut enthält Stoffe, die die natürliche Regeneration von Geweben  fördern können. Diese Stoffe finden sich im Blutplasma und werden auf  natürlichem Weg bereits kurz nach einer Verletzung vor allem aus unseren  Blutplättchen (Thrombozyten) freigesetzt. Was folgt sind komplexe  biologische Prozesse die letztlich in einer Heilung münden. Dieses  Prinzip der körpereigenen Heilungsmechanismen macht sich die  ACP-Therapie zu eigen: Mit Hilfe dieser sogenannten Eigenblutbehandlung  können Regenerationsprozesse bewusst aktiviert und initiiert werden. 
Messung der Knochendichte
Die Knochendichtemessung oder Osteodensitometrie ermöglicht eine qualifizierte Aussage zur Knochenqualität und ist sowohl zur Vorsorgediagnostik als auch zur Therapiekontrolle bei Osteoporose erforderlich. 
Unser hochmodernes DEXA-Messverfahren erfüllt die Voraussetzungen für den "Internationalen Goldstandard" und umfasst die Messung an Wirbelsäule und Schenkelhals, um eine möglichst repräsentative Aussage über den Zustand der Knochenqualität zu ermöglichen.
Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei , nicht-invasiv und wird im Liegen durchgeführt.